Filialkirche St. Lorenz
St. Lorenz am Mondsee, Oberösterreich, Österreich
Wann und weshalb die Kirche in St. Lorenz – in der Wasserlos – errichtet wurde, ist nicht bekannt. Es handelt sich nicht um eine Wallfahrtskirche und es erzählt auch keine Sage von ihrer Gründung.1)
Neben älteren Hinweisen wird 1486 erstmals die Kirche in einem Grundprotokoll des Klosters erwähnt. Der Bau der Laurentius-Kirche in ihrer heutigen Form wurde unter Abt Gerhard Stadler 1726 begonnen und unter dessen Nachfolger Bernhard Lidl 1730 fertiggestellt. Die drei Marmoraltäre schuf der Steinmetzmeister Georg Doppler aus Salzburg. Die Altarblätter sind Werke des Salzburger Malers Jakob Zanussi, der auch für die Abteikirche gearbeitet hat.Größere Renovierungsarbeiten wurden 1872, 1933, und in den 80er Jahren gemacht.2) Bei der neuerlichen Renovierung, die 2015 auf Grund von Bauschäden am Dachstuhl notwendig war, wurde eine Gesamtrestaurierung des Äußeren und Inneren durchgeführt. Die Altarraumgestaltung übernahm wie bei der Basilika Lois Anvidalfarei, der für Volksaltar, Ambo und Tabernakel zur übrigen Einrichtung passend hellen Untersberger Marmor verwendete. Im zentralen Feierraum wurde mehr Platz geschaffen, so dass auch das barocke Taufbecken hier an einem liturgisch besonders geeigneten Ort aufgestellt werden konnte. Seit 2016 steht auf der Westempore eine neue Orgel, da das Orgelpositiv, das aus der Basilika stammte, an seinen ursprünglichen Standort nach Mondsee zurückgebracht wurde.3)
Zum Gedenktag des hl. Laurentius, am 10. August, begeht die Pfarre mit der Gemeinde St. Lorenz und allen ihren Vereinen und Gruppen das Patroziniumsfest. In den Sommermonaten finden wöchentlich Gottesdienste in der Kirche statt. Auch ist sie bevorzugter Ort für religiöse Feste im kleineren Kreis, für Trauungen, Taufen und Trauerfeiern – speziell für Bewohner der Gemeinde St. Lorenz.
Die Via Nova von Regensburg nach St. Wolfgang führt hier vorbei, daher ist das Gotteshaus auch ein wichtiger Stopp und Ort der Einkehr für die Pilger auf diesem Weg.
1)vgl. Das Mondseeland und seine Kirchen S 34 ff.
2)Pfarrchronik 1924 – 1974
3) vgl. http://www.pfarre-mondsee.com/PFMO/index.php?option=com_content&view=article&id=100&Itemid=114
Erreichbarkeit / Anreise
Sonstige besondere Eignungen
-
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
5310 St. Lorenz am Mondsee
Telefon +43 6232 4166
E-Mail info@ortedesglaubens.at
Web www.ortedesglaubens.at/mondsee
https://www.ortedesglaubens.at/mondsee
Ansprechperson
Pfarre Mondsee
Kirchengasse 1
5310 Mondsee am Mondsee
powered by TOURDATA